Wir, die Betreiber von vifasport.de, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche.
2. Welche Daten erheben wir?
2.1. Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch folgende Daten erfasst:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Verwendeter Browser und Betriebssystem
• Verweisende URL (Referrer)
• Besuchte Seiten und Interaktionen
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert und dienen der Verbesserung unserer Dienste.
2.2. Registrierungs- und Kontodaten
Bei der Registrierung und Nutzung Ihres Wettkontos erheben wir folgende Daten:
• Name und Vorname
• Geburtsdatum
• Wohnanschrift
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Benutzername und Passwort
• Zahlungsinformationen (z. B. Bankkonto, Kreditkarte, E-Wallet)
Diese Daten sind notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Plattform zu ermöglichen und gesetzliche Vorgaben zur Identitätsprüfung und Geldwäscheprävention zu erfüllen.
2.3. Zahlungs- und Transaktionsdaten
Für Ein- und Auszahlungen auf unserer Plattform erfassen wir:
• Transaktionsbeträge
• Zahlungsmethoden
• Bankverbindungen
• Kryptowährungsadressen (falls zutreffend)
Diese Daten werden zur Durchführung von Zahlungen sowie zur Betrugsprävention verwendet.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der DSGVO, insbesondere:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Erforderlich zur Bereitstellung unserer Wettplattform.
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Erforderlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Geldwäschegesetz, Glücksspielregulierung).
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Erforderlich zur Sicherheit der Plattform, zur Betrugsprävention und zur Verbesserung unseres Angebots.
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für den Versand von Marketing-Mitteilungen oder die Nutzung von Cookies.
4. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
4.1. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website zu ermöglichen, z. B. Login und Sicherheitsfunktionen.
4.2. Analytische Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu verstehen. Dabei werden anonyme Daten über Ihr Nutzungsverhalten erfasst.
4.3. Werbe- und Marketing-Cookies
Drittanbieter wie Facebook Ads oder Google Ads können Cookies setzen, um Ihnen gezielte Werbung anzuzeigen. Sie können dem jederzeit widersprechen.
Cookie-Einstellungen ändern: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen.
5. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
• Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Ein- und Auszahlungen (z. B. PayPal, Visa, Mastercard).
• Behörden und Regulierungsstellen: Bei gesetzlicher Verpflichtung (z. B. Finanzbehörden, Glücksspielaufsicht).
• Marketing- und Analysepartner: Wenn Sie der Nutzung von Werbe- und Analyse-Cookies zugestimmt haben.
Wir stellen sicher, dass alle externen Dienstleister die DSGVO-Anforderungen einhalten und Ihre Daten sicher verarbeiten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:
• SSL-Verschlüsselung für sichere Datenübertragungen
• Zugriffsbeschränkungen auf Ihre persönlichen Daten
• Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme
7. Ihre Rechte gemäß DSGVO
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können fehlerhafte Daten korrigieren lassen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Bedingungen einschränken.
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format anfordern.
• Beschwerderecht: Sie können sich jederzeit bei einer Datenschutzbehörde beschweren. In Deutschland ist dies die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
8. Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder zur Abwicklung unseres Angebots erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht.
• Kundendaten: Gespeichert während der aktiven Nutzung des Kontos und für bis zu 5 Jahre nach der letzten Transaktion.
• Transaktionsdaten: Gespeichert für 10 Jahre gemäß steuerlicher Vorschriften.
• Marketingdaten: Gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um gesetzlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Geschäftsprozesse gerecht zu werden. Die aktuelle Version ist jederzeit auf vifasport.de verfügbar.